ERFOLG. Das Wiener Rathaus ist einer der schönsten Orte zum Spielen: Im prunkvollen Festsaal ist mit dem Dreikönigstag das Ramba-Zamba-Riesenspielfest zu Ende gegangen.
Der prunkvolle Festsaal des Wiener Rathauses verwandelt sich regelmäßig in eine kunterbunt gemischte "Spielhalle".
Bilder: Spielwiese |
Auch dieses Jahr nützten zahlreiche Kinder das Ramba-Zamba-Riesenspielfest um ihre alten Spiele am Flohmarkt anzubieten. |
Beratung und Ausprobieren
Insgesamt kamen nach einer voläufigen Bilanz rund 12.000 Besucher zum Ramba-Zamba-Riesenspielfest ins Wiener Rathaus. Die zweitägige Veranstaltung war Abschluss und Höhepunkt der jährlichen Ferienspiel-Aktion in Wien. An so genannten Spiele-Inseln konnten sich die Besucher über bewährte und neue Spiele beraten lassen, bevor sie sich einen freien Tisch suchten und die Spiele ausprobierten.In anderer Räumen des Rathauses wurden thematisch spezielle Angebote organisiert, beispielsweise für Eltern mit kleinen Kindern oder für Basteln und Geschicklichkeitsspiele. Die Spielewerkstatt von Ravensburger fehlte ebenso wenig wie eine Station für die Videospielfans.
Raritäten zu gewinnen
Alle Besucher konnten außerdem an einem Gewinnspiel der Spielwiese teilnehmen und sechs Spieleraritäten gewinnen. Der Teilnahmeschluss ist Ende Februar, denn bis dahin folgen noch weitere einschlägige Veranstaltungen von wienXtra bzw. der Spielebox.Der Eintritt beim Ramba-Zamba-Riesenspielfest war wie jedes Jahr frei.
Ältere Meldungen zum Thema
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |