6. FEBRUAR 2014
Wegwerfspiele
-------------------------------------------------- ARNO MILLER --------------------------------------------------
Da habe ich mich schön in die Nesseln gesetzt. Aber ich stehe dazu: Man muss nicht jede Figur kennen, die jemand erfindet, um daraus eventuell Geld zu machen.
Ein Memospiel, das Leiterspiel, ein Wettlaufspiel, was zum Sammeln … 08/15-Spiele. Nur die Verpackung ist anders. Sie stecken in kleinen bunten Mülltonnen aus Plastik.
Diese Kombination setzt nicht irgendein No-name-Geschenksartikel-Vertrieb um, sondern Kosmos. Spiele in der Mülltonne oder, von mir aus, auch Spiele aus der Mülltonne. Was ist das, bitte schön, für eine Botschaft?!
«Es drängt sich zur hundertsten Verwurstung einer Spielidee geradezu auf. |
Genau das wollte ich von Kosmos wissen. Na ganz klar: Das sind "Crazy Cats"-Spiele! Die verrückten Katzen seien eine Lizenzmarke und besagte Katzen würden eben in der Mülltonne leben.
Aha. Noch nie davon gehört. Aber ich stehe dazu, schon vor geraumer Zeit den Überblick über sämtliche Lizenzthemen verloren zu haben. Nur auf Spiele und nur auf das aktuelle Programm der drei großen Spielehersteller beschränkt: Bei Schmidt findet man bei schnellem Durchblättern des neuen Katalogs 15 verschiedene Lizenzthemen. bei Kosmos und Ravensburger jeweils um die 20. Und ich rede hier nur von Lizenz-Charakteren oder TV- und Film-Lizenzen wie zum Beispiel Benjamin Blümchen, den ganzen Disney-Animationen oder auch Star Wars oder Literatur-Adaptionen.
Natürlich ist mir klar, worin für die Spielehersteller (das Wort Verlage vermeide ich in diesem Zusammenhang absichtlich) der Vorteil liegt: Ein von Leinwand oder Bildschirm bekanntes Thema hat seine kaufbereiten Fans, ist selbsterklärend. Es drängt sich zur hundersten Verwurstung einer Spielidee geradezu auf. Da gibt es Superlizenzen, allen voran Star Wars, aber auch viele Rohrkrepierer.
Was nun die "Crazy Cats" angeht, bin ich noch immer ratlos. Lizenzgeber sind die Herrschaften im Dunstkreis von Rummikub. So viel bekam ich schon heraus. Es findet sich allerdings nirgendwo ein Hinweis darauf, wodurch die Katzen bekannt sein sollten. Vielleicht kommt das aber noch. Stars werden ja manchmal über Nacht geboren.
Bis dahin bleibe ich dabei. Ich muss und will nicht jede gekritzelte Figur kennen und für ein "Megathema" halten. Und Spiele, die reif für die Mülltonne sind, halte ich für ein falsches Signal an die Kinder.
Was denkst du darüber?