Natürlich ist das Virus nicht verschwunden. Aber wir denken, wir beherrschen es. Auch die Macher und Besucher der Spielwarenmesse denken es. Und was sonst noch in Nürnberg auffällt, in einem Tagesbericht.
1. FEBRUAR 2023
Die Spielwarenmesse war heute, an ihrem ersten Tag nach zwei Jahren Pause, gefühlt gut besucht. Wir schrieben in Gänsefüßchen, dass sie auch "ausgebucht" wäre. Nun, bei konkreter Sicht auf die Dinge: Da und dort fallen anstelle von Ständen "Selfie Points" und andere bestuhlte und betischte Freiflächen auf. Viele sind es nicht, aber immerhin ein gänzlich ungewohntes Bild für Nürnberg, wo bisher jeder Quadratmeter verkauft worden war.
So habe ich einmal nachgeschaut und drei Jahre zurückgeblättert. 2020, wenige Tage bevor Corona auch über uns hereinbrach, waren auf der Spielwarenmesse in Nürnberg 2848 Aussteller gemeldet. Das waren 700 mehr als jetzt. Trotzdem: Man spürt die Freude, dass wieder Messe ist, an allen Ecken.
.
|
Zum Beispiel fällt auch das auf: Immer wieder beobachtet man in den Gängen und vor den Messeständen, wie überschwänglich sich (vor allem) Männer und Frauen in die Arme fallen. Das mag jetzt aus Virologensicht vermutlich kontraproduktiv sein. Doch nach Jahren mit Zoom, Teams und Co gewinnt der buchstäblich physische Kontakt wieder die Oberhand.
____________________________________________________
Weder für das Kartenspiel Humbug bei Denkriesen, noch für das Memo klang2 bei Oberlin und Rennertz (siehe Zwei Spiele für den Toy Award 2023 nominiert) hat es am Ende des Tages für einen Toy Award 2023 gereicht. Auch Kosmos ging in einer Kategorie für seine originelle Kugelbahn leer aus, kann sich aber über einen Toy Award in einer anderen Kategorie freuen: Miika K.I., ein lernfähiger niedlicher Roboter, gewann die Auszeichnung in der Altersgruppe ab 10 Jahre und Erwachsene.
Dass die Preisverleihung im Rahmen der Neuheitenschau zur MIttagszeit stattfand, tut der Auszeichnung gut. So schafften es der eine und andere Preisträger in die Tagesmedien. Der Termin früher war am Vorabend der Messe, als der Markt der Fernseh-, Radio- und Zeitungsleute längst schon verlaufen war.
.
Was denkst du darüber?