Meinung

R.I.P. Klaus!

Seiner Bescheidenheit hätte man nie entnommen, dass er weltweit das Freizeitverhalten von Millionen Menschen maßgeblich beeinflusst hat. Ohne sein Die Siedler von Catan hätten Brettspiele nicht den unvergleichlichen internationalen Siegeszug der vergangenen Jahre erlebt.

5. APRIL 2023

Noch öfter als bei offiziellen Anlässen drinnen haben wir uns vor einer der Messehallen getroffen. Da stand der unscheinbare Mann, meist unerkannt, und gönnte sich eine Genusspause mit Rauchen. Er war einer der wenigen Menschen, die dazu immer einen Zigarettenspitz verwendeten. Dann redeten wir zwei Raucher ohne das Marketingprotokoll irgendwelcher Verlagsmenschen und ohne Blatt vorm Mund über Pläne, neue und alte Spiele und die gerade aktuellen Veränderungen in der Branche.

.

In seinem Kopf war das Universum von Catan schon vor dem ersten Spiel vorhanden.

 

Hier ist eines ganz Wichtiges festzuhalten: Mit Die Siedler von Catan hatte sich für ihn so ziemlich alles verändert – Klaus aber blieb trotzdem bescheiden, wie er war. Weltweiter Erfolg und Ruhm waren ihm nicht zu Kopf gestiegen. Wer ihn nicht kannte wäre nie auf die Idee gekommen, bei einer zufälligen Zusammenkunft jemanden vor sich zu haben, dessen Todesnachricht eines Tages sogar die ARD-„Tagesschau“ vermelden wird.

Warum und was hatte der gelernte Zahntechniker gemacht, das ihn aus der Masse hob?

Der Umstand vier Mal ein Spiel des Jahres kreiert zu haben, ist zwar außergewöhnlich (und nur von Wolfgang Kramer übertroffen), aber nur unter Brancheninsidern und Hardcore-Spielern von Relevanz. Sein Vermächtnis bleibt ein Spiel, zu dessen Ansinnen es gehört, Würfel- und Legespielelemente, Handeln und Verhandeln, Zivilisation und Landwirtschaft und irgendwas mit Rittern miteinander zu verbinden. Eigentlich ziemlich viel auf einmal und schon gar nicht zwingend zusammenpassend. Ein Spiel mit dem dem Namen eines Fantasielandes drin, Die Siedler von Catan. Ein Spiel, das deshalb Furore macht, weil es dem Phänomen vom Ding, das zur richtigen Zeit am richtigen Ort auftaucht, unterliegt. Der wilde Mix traf punktgenau einen Nerv. Sein Erfolg verblüffte alle, einschließlich Klaus. Er wusste ganz genau um diesen Once-in-a-lifetime-Moment, der ihm da widerfahren war.

Ich bin nach wie vor sicher: Wäre Die Siedler von Catan ein, zwei Jahre früher oder später erschienen, die Insel Catan wäre wie hunderte andere Spiele untergegangen, die Geschichte des Brettspielens und damit unzählige Lebensläufe wären anders verlaufen. Ich kann es exemplarisch beweisen. Ohne Klaus Teuber, meldete sich ein inzwischen in Spanien lebender Freund gestern Nachmittag betroffen und nachdenklich bei mir, hätten wir uns nie getroffen, denn sein Catan hatte ihn zum Spielen gebrach. Nur so kam er später in die Organisation der Spieleauszeichnung Graf Ludo, wo ich Mitglied der Jury bin.

Ein Megaerfolg und schon gar nicht eine neue Gattung lassen sich nicht am Reißbrett planen, wie jene der „German Games“, aus der dann „Eurogames“ wurden, und die auf Die Siedler von Catan zurückgehen.

Klaus hatte bei seinen Spielen immer zuerst eine Geschichte, ein bestimmtes Szenario im Kopf. Erst danach suchte er nach dazu passenden Mechanismen. In seinem Kopf war die Welt von Catan schon vor dem Erscheinen des Grundspiels weit größer gedacht, aber nicht realisierbar. Mich erinnert das an George Lucas und Star Wars. Auch Lucas musste aus seinem Ur-Star Wars-Film Dinge herausnehmen, weil alles auf einmal jeden Rahmen gesprengt hätte. Die abgespeckten Ergebnisse waren aber da wie dort so gut, dass jeder das Potenzial spürte und der Appetit auf mehr gestillt werden wollte.

Danke, Klaus, dass du so viele Menschen hungrig nach guten Spielen gemacht hast!

R.I.P.
 


Was denkst du darüber? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  – Mehr über die Regeln, was veröffentlicht wird, was nicht, findest du hier


Drucken E-Mail

Selbstverständlich erfüllt diese Website die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch Cookies können Internetseiten nutzerfreundlicher, effektiv und sicherer gemacht werden. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. .