PREISVERGLEICH. Wir helfen Spielefans sparen. spielwiese.at führt deshalb schon seit vielen Jahren vor Weihnachten einen Vergleich der Verkaufspreise für Spiele im Onlinehandel durch. 2022 ist vieles anders gegenüber den Pandemie-Höhepunkten und natürlich im Vergleich zu Vor-Corona.
Der größte Unterschied betrifft den optimalen Zeitpunkt um günstig online ein Spiel zu kaufen. Bisher war das Anfang Dezember der Fall: Einerseits hatten die Preise die Talsohle erreicht und andererseits war die Verfügbarkeit noch gegeben. Die nimmt rapide ab, je näher Weihnachten rückt.
Die Situation 2022: Die bekannten globalen Lieferkettenprobleme machen auch vor Spielen nicht Halt, denn viele Spiele oder Teile dafür kommen aus Asien. Doch auch die Produzenten in Europa kommen hinten und vorne mit dem Bedarf nicht nach. Gerade für Nachlieferungen heißt es oft Monate warten. Und für Neuerscheinungen ist das Verschieben der Veröffentlichungsdaten an der Tagesordnung,
So weit, so unbefriedigend. Dass bei dieser Gemengelage die Preise Achterbahn fahren, versteht sich von selbst.
Wie es bei programmierten Hits aussieht
Die größten Preisunterschiede |
|
148 % | |
122 % | |
38,00 € | |
29,00 € | |
. |
Einer der programmierten Renner im Weihnachtsgeschäft ist das jeweilige Kinderspiel des Jahres. Preisträger 2022 ist Amigo mit Zauberberg. Längere Zeit musste auf Nachschub aus der Produktion gewartet werden. Bei einem halben Dutzend mehr Onlinehändler als noch Anfang November ist Zauberberg nun lieferbar. Und wie erwartet ist das Kinderspiel Gegenstand einer veritablen Preisschlacht. Amazon, Shöpping, Spiel & Modellbau, Kastner & Öhler, Brettspielversand und Dreamland haben ihren Preis für Zauberberg gegenüber dem Vormonat gesenkt. Die Extreme: 71 Prozent Unterschied liegen zwischen den 23,99 Euro, die Müller verlangt und den 40,99 Euro, die Weltbild für das Kinderspiel des Jahres 2022 haben will.
Bei den Angeboten für Living Forest, Kennerspiel des Jahres 2022, hat sich praktisch nichts verändert, die Versorgung ist gut, die Preise stabil.
Und so sieht es beim aktuellen Spiel des Jahres aus: Cascadia ist nunmehr wieder flächendeckend erhältlich. Was Weltbild, schon bisher mit Abstand der teuerste Anbieter über die gesamte Spieleauswahl (siehe auch Online-Shops: 41 Euro mehr fürs gleiche Spiel), nicht daran hindert, noch einmal zuzulegen. Der Preis für das Kosmos-Spiel wurde im Vergleich zu November von 29,99 auf stolze 50,99 Euro erhöht.
Ja, das nennt man Marktwirtschaft. Nur zur Erinnerung: der vom Verlag unverbindlich empfohlene Verkaufspreis (UVP) liegt bei 34,99 Euro.
Verfügbarkeit und Preise variieren weiter stark
Auch für den Piatnik-Bestseller Smart 10 hat Weltbild den Preis um 5 Euro auf 43,99 Euro erhöht (UVP: 33,99). Unter den mittlerweile noch zehn Spielen unserer Auswahl, die Anfang Dezember bei Weltbild erhältlich waren, wurde nur bei Top Ten der Preis um vier Euro auf 27,99 Euro gesenkt. Das ist immer noch annähernd doppelt so teuer, wie vom Verlag empfohlen (14,95 Euro).
Wer meint, sicherheitshalber gleich bei Amazon einzukaufen, weil dort immer die Preise am niedrigsten seien, irrt. Erstmals verlangt der Online-Riese gleich für zwei Spiele unserer Auswahl den höchsten Preis: 49,95 Euro für Glow (Preisträger des Graf Ludo 2022 für das schönste Familienspiel; am billigsten 30,99 Euro bei Meeplebox) und 19,99 Euro für Scout (ebenfalls bei Meeplebox am günstigsten für 14,99 Euro). Insgesamt hatte Amazon zum Stichtag 13 von 15 ausgewählten Spielen zur Verfügung (zum Teil über Marketplace-Händler), nur bei vieren, bei Collexion, Smart 10, Spicy und Calavera wurde das billigste Angebot offeriert.
Unser Tipp
Wie schon in den Vorjahren empfiehlt spielwiese.at zu diesem Zeitpunkt, Anfang Dezember: Wer es auf ein bestimmtes Spiel abgesehen hat, sollte „zuschlagen“, wenn er es entdeckt. Ganz egal, ob im stationären Handel oder online. Weniger wegen Preise auf erhofft niedrigem Niveau, vielmehr wegen der täglich steigenden Wahrscheinlichkeit, das Spiel nicht mehr rechtzeitig vor Weihnachten (nach-)geliefert zu bekommen.
Gegenüber der vorangegangenen Preiserhebung Anfang November ist der Durchschnittspreis für Spiele von 29,54 auf 29,03 Euro gesunken.
.
Leser interessierte auch
.
Siehe auch: Online-Shops: 16 Tipps für Suche und Spielekauf
*) DIESE Auswahl wurde für 2022 getroffen
Für den Preisvergleich hat spielwiese.at neben den drei aktuellen Preisträgern der Jury Spiel des Jahres und den Preisträgern des Graf Ludo eine Mischung aus weiteren aktuellen Spielen, aus Kinder- und Familienspielen, aus Karten-und Brettspielen, aus relativ günstigen und relativ teuren Spielen ausgewählt. Geachtet wurde aber auch darauf, dass nicht nur Spiele enthalten sind, die "überall" zu haben sind, sondern auch welche etwas abseits des Mainstreams. Alphabetisch: Calavera, Cascadia, Catan Starter Set, Collexion, Furnace, Glow, Honey, Krake beim Schneider, Living Forest, Scout, Smart 10, Spicy, Top Ten, Witchstone, Zauberberg • Erhoben werden der reine Verkaufspreis eines Spiels im Internet. Versandkosten bleiben unberücksichtigt, da sie von zu vielen individuellen Faktoren abhängen. • Die Preiserhebung wird jeweils am selben Tag innerhalb einer Stunde über denselben Rechner und Browser durchgeführt: Am 2.9.2022, 17.10.2022, 2.11.2022, 6.12.2022, 9.1.2023 • Die ausgewählten Shops (alphabetisch): aloiswild.com, amazon.at, brettspielversand.de, di-life.at, dreamland.at, interspar.at, kastner-oehler.at, meepelebox.de, mueller.at, mylemon.at, shöpping.at, smythtoys.com/at, spielzeugmarkt-gungl.at, spiel-und-modellbau.com, spiele-offensive.de, thalia.at, universal.at, vedes.at, weltbild.at. • Alle Angaben ohne Gewähr
Bild: Pixabay