2023 Neuauflage als Lucky Numbers bei Game Factory
Es gewinnt, wer zuerst auf jeder Regenbogenfarbe seiner Karte je einen farblich entsprechenden Zahlenwürfel platzieren konnte. Diese Würfel (in Tischmitte) kann man nur mit einer höher gewürfelten Zahl erbeuten. Farben, die in der Mitte liegen, dürfen nicht gewürfelt werden. Schnell und locker fü ... Weiterlesen …
Gab es auch bei Schmidt
Gab es auch bei Parker
Es gibt eine Ergänzungsregel für drei Spieler
2018 in Neuaufmachung ohne Zusatz Classic
Vormals im Vertrieb von Schmidt
Nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.
Neuer Name und neues Design für Abalone Travel
Adaption von Abalone: Hier gibt es zusätzliche Zielfelder am Spielfeldrand, die Punkte bringen.
Der moderne Strategieklassiker ist für vier Spieler gewachsen.
2024 abgelöst von Abalone Go
Vormals im Vertrieb von Schmidt bzw. Parker
2013 Neuauflage bei Asmodee
Reisespielausgabe, nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.
Ein schönes Geschicklichkeitsspiel, bei dem ein Baum aus kleinen Holzverbindungen in die Höhe und Breite wächst. Als Extra gibt es noch eine Erweiterung mit Karten, die bestimmen, was zu tun ist.
2016 Neuauflage als maTree
Großausgabe von Arbos
Gezogen, gesprungen und geschlagen wird auf einem rautenförmigen Spielbrett.
Zur TV-Sendung.
Mit Zahlensteinen aus Holz.
Lottoklassiker als Mitbringspiel in zwei Ausführungsvarianten.
Klassiker samt Trommel
Die Karten sollen ein 3 x 3 Quadrat bilden, bei dem die Blätter an den Kanten richtig zusammengefügt sind: Buche an Buche, Eberesche an Eberesche, Eiche an Eiche sowie Kastanie an Kastanie.
Das Spiel tritt den Beweis an, dass man mit einfachen Bauklötzen auch komplexe Strategiespiele spielen kann
Mit zwei Spielvarianten Kwinty und Turris
Nicht identisch mit dem Spiel bei QWG
Holzsteine von 1 bis 100: Damit ähnlich wie bei Rummy Reihen bilden, aber eine kleine Lücke ist erlaubt – und auch das „Klauen“ bei den anderen
Wörterspiel
2015 Neuauflage
Bei diesem Legespiel sollen möglichst viele Steine seiner Farbe auf dem Spielbrett abgelegt und dabei die Mitspieler blockiert werden.
2024 Neuauflage bei Franjos
Vormals bei Noris
Vorher unter altem Namen Cuatro
Verbindung aus Yathzee und 4 gewinnt!
Ziel des Spiels ist es, als Erster die Mitte des Spielfeldes - das Zentrum - zu erreichen. Das läuft nur über die Kreise. Dabei müssen Blockadesteine weggeräumt und am besten den Mitspielern in den Weg gestellt werden.
Malefiz in rund.
Minimalistische Variante für Ältere in coolem Design
2015 überarbeitete Neuauflage
2014 aus dem Programm (Grafik ursprünglich Dorinna Tessmann)
Angeblich kann jeder ein gutes Gedächtnis erlernen. Suggeriert jedenfalls diese Box von und mit der deutschen Gedächtniskünstlerin. Nicht wirklich ein Spiel, aber mit Spielelementen.
Vormals bei Piatnik
2013 Neuausstattung
2009 Neuauflage bei Asmodee
Bei der Frankreich-Tochter von Ravensburger ein Erfolg, hierzulande bringt es allerdings Piatnik auf den Markt. In einem Stoffbeutel stecken viele Dominosteine, die drei Farben zeigen. Beim Anlegen müssen immer an zwei Seiten zwei Farben an gleiche angrenzen. ... Weiterlesen …
Wo jobbte Angela Merkel während des Studiums? Welches Möbel assoziiert man mit Sigmund Freud? Mit welchem USPräsident war Walt Disney befreundet? Edles Design, große Schrift … Fragen zu 150 Persönlichkeiten
150 abwechslungsreiche Fragen zu großen Worten
150 abwechslungsreiche Fragen zu den Meilensteinen der Weltgeschichte.
60 bunte Holzsteine in Regenbogenfarben erlauben zwölf verschiedene Spiele.
Nicht Zahlen, sondern Farben dürfen sich hier in einer Reihe oder Spalte nicht wiederholen.
Ablegespiel mit überraschenden Wendungen: In vier Reihen sammeln die Spieler unterschiedliche Tiere. Bekommt man eines von einem Mitspieler geschenkt, ist das schlecht, weil man auf jeden Fall eine Karte einer Reihe weggeben muss.
Als Erster eine Zahlenreihe aus 22 Steinen bilden.
Karten an unterschiedlich markierten Ecken anlegen.
Bis 2000 bei Amigo, dann bei Schmidt.
Bis 2000 bei Amigo, dann bei Schmidt, dann bei Game Factory
Moderner Legespielklassiker.
2015 unter neuem Namen: Castro
Hier sind Würfel Spielsteine, die über ihre Kante gekippt werden.
Früher bei Kosmos
48 rautenförmige Plättchen, die so gelegt werden, dass die Dreidimensionalität der (aufgedruckten) Kisten erhalten bleibt
2005 Neuauflage bei Kallmeyer
Ein Legespiel, bei dem man sich das Dreidimensionale vorstellen muss
Ein Memo-Spiel mit extra großen Holzkarten. Die Motive sind Gegenstände von früher und Heute und sollen zum Erinnern und Erzählen anregen.
Seite 1 von 5
… Zeit mit Freunden.
Peter Prinz, Spieleautor